[Backgammon Galore!]
: Homepage
: Spielregeln
: Wie man
Chouette spielt
: Regeln für
ein Matchplay
: Fragen und
Antworten


Kommentare:
tom@bkgm.com

Fragen und Antworten
Über die Backgammon Regeln


Copyright © 1996-1998 by Tom Keith
Deutsch von
Thomas Janotta

Was ist ein "Sechser-Block"(Prime)?

Ein Block ist eine Folge von sechs aufeinanderfolgenden ("gemachten") Punkten. Bei einem Block kann keiner der gegnerischen Steine vorbeibewegt werden, solange der Block intakt ist. Das liegt daran, dass ein Stein nicht auf einem blockierten Punkt landen darf und man ihn nie mehr als sechs Punkte in einem Sprung bewegen darf.

Im folgenden Beispiel hat Rot einen Block auf seiner Seite des Bretts gebaut und den äußersten weißen Stein gefangen.

Example of a prime.


Was bedeutet, es wenn man "ausgeschlossen" ist?

Wenn Dein Gegner einen Block (Prime) in seinem Heimfeld baut und dann einen Deiner Blots schlägt, dann bist Du ist "ausgeschlossen". Dein geschlagener Stein bleibt auf der Bar und Du kannst keine weiteren Züge machen, ehe der Gegner einen seiner Punkte im Heimfeld öffnet.

Beispiel für einen Ausschluss.


Darf ich passen, wenn mir die gewürfelte Augenzahl nicht gefällt?

Du musst immer die Augen setzen, die Du gewürfelt hast, wenn es eine legale Möglichkeit dafür gibt. Es gibt keine Möglichkeit in Backgammon, zu passen oder einen Wurf erneut zu würfeln.


Gibt es eine Begrenzung der Steine, die auf einem einzelnen Punkt liegen dürfen?

Es gibt keine Begrenzung der Steine, die auf einem Punkt liegen dürfen. Man kann tatsächlich alle fünfzehn auf einmal auf einem Punkt haben, (obwohl dies sehr selten ist). Wenn Du mehr als fünfzehn Stein auf einem Punkt hast, solltest Du sie normalerweise stapeln.


Gibt es eine Begrenzung der Steine, die auf der Bar liegen dürfen?

Es gibt keine Begrenzung der Steine, die auf der Bar liegen dürfen. Ich habe schon bis zu sechs Steinen auf einmal auf der Bar gesehen.


Kann ich andere Steine während meines Zugs ziehen, wenn ich einen Stein aus der Bar herauswürfele?

Ja, wenn Du keine Steine auf der Bar hast musst Du die restlichen Augen Deines Wurfs verwenden, um entweder den gerade gesetzten Stein oder andere Stein zu ziehen. Wenn Du den Stein aus der Bar nicht setzen kannst, musst Du soviel Steine ziehen wie möglich oder Du verlierst den Rest Deines Wurfs.


Ist eine Matt-Position in Backgammon möglich?

Eine Matt-Position wäre eine, bei der keiner der Spieler ein weiteres Spiel machen könnte. Du kannst Dir so eine Position so vorstellen, dass beide Spieler Steine in der Bar und geschlossene Heimfelder haben. Kein Spieler wäre in der Lage, Steine zu setzen oder zu ziehen und das Spiel steckt fest.

Diese Situation erreicht man jedoch nicht durch legales Spielen. Warum? Stell Dir vor, ein doppeltes "Ausgeschlossen" wäre irgendwie möglich. Entweder Du oder Dein Gegner müsste sein Heimfeld zuerst schließen. Sagen wir, Du wärst das.

  • Du darfst Dein Heimfeld nicht schließen, wenn Du einen Stein in der Bar hast. Also muss Dich Dein Gegner schlagen, wenn Du Dein Feld geschlossen hast
  • Dein Gegner kann Dich nicht schlagen, wenn Dein Feld geschlossen ist, und er einen Stein in der Bar hat. Also musst Du ihn schlagen, nachdem er Dich geschlagen hat.
  • Du kannst Deinen Gegner nicht schlagen, wenn Du einen Stein in der Bar hast und sein Heimfeld geschlossen ist. Also schließt er wahrscheinlich sein Feld, nachdem Du ihn geschlagen hast.
  • Wenn Du ihn aber schlägst, ist er in der Bar, Dein Feld ist geschlossen und er kann sein eigenes Feld nicht schließen. Also ist ein doppeltes "Ausgeschlossen" nicht möglich.

Muss ich einen Stein herausnehmen, wenn ich es nicht möchte?

Die Regeln erfordern, dass Du möglichst beide Augenzahlen Deines Wurfs (alle vier Augenzahlen eines Paschs) verwendest. Wenn Du ziehen kannst, ohne herauszunehmen, kannst Du das tun. Ansonsten musst Du herausnehmen, wenn das der einzig legale Zug ist.

Hier ist ein Beispiel dafür, wo Herausnehmen Pflicht ist. Weiß hat 4 und 3 gewürfelt. In dieser Position muss er einen Stein von Punkt drei und Punkt vier herausnehmen - es ist die einzige Möglichkeit, die gewürfelten Augen zu nutzen.

Beispiel für das Abtragen.

Hier ist ein Beispiel, wo Weiß entweder einen oder zwei Steine herausnehmen kann. Wenn Weiß zwei Steine herausnimmt, hinterlässt er einen Blot. Aber dies ist nicht notwendig. Stattdessen kann Weiß seine 2 dazu verwenden, einen Stein von Punkt vier zu Punkt zwei zu ziehen, und dann die 4 dazu verwenden, einen der Steine auf Punkt zwei herauszunehmen. Das Ergebnis ist ein herausgenommener Stein und kein Blot.

Beispiel des Abtragens.


Darf ich von einem niedrigeren Punkt herausnehmen, als ich Augen gewürfelt habe?

Der einzige Fall, wo Du einen Stein von einem niedrigeren Punkt als gewürfelt herausnehmen darfst ist, wenn es keine Steine auf höheren Punkten gibt. Du darfst eine 5 verwenden, um z.B. von Punkt drei herauszunehmen, wenn Du keinen Stein auf Punkt vier, fünf und sechs hast (und natürlich keine Steine außerhalb Deines Heimfelds).

In der folgenden Position kann (und muss) Weiß die 6 verwenden, um einen Stein von Punkt fünf herauszunehmen, aber er darf nicht die 4 spielen. Weiß darf nicht die 4 zum Herausnehmen nutzen, weil er noch einen Stein auf Punkt fünf hat. Und Weiß kann den Stein nicht auf Punkt fünf ziehen, weil er blockiert ist.

Beispiel für das Abtragen.

Hier ist ein weiteres Beispiel. Diesmal ist es Weiß verboten, den Stein von Punkt sechs herauszunehmen! Und zwar, weil die einzige Möglichkeit, beide gewürfelten Augenzahlen zu nutzen darin besteht, von Punkt sechs nach Punkt zwei (mit Hilfe der 4) zu ziehen und dann einen Stein von Punkt fünf (mit Hilfe der 6) herauszunehmen.

Beispiel für das Abtragen.


Darf ich doppeln, auch wenn ich einen Stein auf der Bar habe?

Ja, Du darfst jedes Mal doppeln, wenn Du am Zuge bist und Du noch nicht gewürfelt hast. Das gilt auch für Situationen, bei denen Du nicht würfelst, weil Du einen Stein auf der Bar hast und das Feld des Gegners geschlossen ist.


Gibt es ein Limit, wie oft man ein Doppel im Spiel anbieten darf?

Nein, es gibt kein Limit. Die einzige Beschränkung ist die, dass der selbe Spieler nicht zweimal hintereinander doppeln darf.


Was ist ein "Raccoon"? Was ist eine "Otter"?

Fangen wir vorne an. Wenn Spieler A glaubt, er hat einen Vorteil im Spiel, kann er seinen Gegner B doppeln. Wenn B das Doppel annimmt, steht der Verdopplungswürfel jetzt auf 2 und das Spiel ist zwei Punkte wert. Das ist ein einfaches, gewöhnliches Doppel.

Es gibt eine optionale Regel, die besagt: wenn B glaubt, er sei der Favorit nach der Annahme des Doppel, kann er sofort den Verdopplungswürfel auf 4 drehen ohne die Möglichkeit zu verlieren, später erneut zu doppeln. Das nennt man "Beaver."

Manche spielen mit einer anderen Regel, die besagt: wenn A immer noch glaubt, er sei Favorit nach dem Beaver von B, kann er sofort den Verdopplungswürfel auf 8 drehen. Das nennt man "Raccoon."

Und wieder andere spielen mit noch einer anderen Regel, die besagt: wenn B glaubt, er ist Favorit nach dem "Raccoon" von A, kann er sofort den Verdopplungswürfel auf 16 drehen. Das nennt man "Otter" oder ein ähnliches Tier.

Während dieser ganzen sofortigen Re-Doppel (Beaver, Raccoon, oder Otter) wechselt der Verdopplungswürfel nicht den Besitzer. Nur ein normales Doppel überträgt den Besitz des Verdopplungswürfels. Und alle "tierischen" Re-Doppel müssen unmittelbar nach Annahme des ersten Doppels erfolgen. Dazwischen dürfen keine Würfe oder Steinzüge erfolgen.


Ist es legal/ethisch, gleich beim ersten Zug zu verdoppeln?

Stell Dir vor, ich und mein Gegner haben gerade das Crawford Spiel beendet. Ich liege hinter meinem Gegner, der noch einen weiteren Punkt braucht, um das Match zu gewinnen. Mache ich irgend etwas falsch, wenn ich bei meinem ersten Zug des nächsten Spiels dopple?

Bei erster Gelegenheit zu doppeln, wenn man nach dem Crawford Spiel hinten liegt, ist absolut annehmbar. Tatsächlich ist es eine gute Strategie, denn falls Du dieses Spiel verlierst, wirst Du das Match sowieso verlieren. Und sofort zu doppeln, garantiert Dir wenigstens zwei Punkte, wenn Du gewinnst.

Es gibt keinen Grund, sich für das Doppeln schuldig zu fühlen, bevor Du eine klare Führung hast. Du hast schon einen beträchtlichen Preis bezahlt, da Du während des Crawford Spiels nicht doppeln konntest. Nun, da Du den Würfel wiederhast, solltest Du ihn zu Deinem maximalen Vorteil nutzen.

Noch vor ein paar Jahren nutzten einige Tourniere die Holland Regel. Diese Regel besagt, dass in Spielen nach dem Crawford Spiel der hinten liegende Spieler bis zu seinem dritten Zug nicht doppeln darf. Diese Regel wird heute selten verwendet.